Der Gardasee lockt speziell von Frühjahr bis Herbst viele Reisende mit Hund. Wandern und den See von der Promenade aus genießen geht hier super mit dem Vierbeiner. Hunde und Ihre Besitzer freut, dass der Sommer meist nicht ganz so heiß ist, wie weiter im Süden von Italien. Zur Badesaison werden allerdings die Plätze am Strand schnell knapp. Deshalb finden Sie hier viele Hundestrand Gardasee Tipps. Viel Spaß am Lago di Garda!
Hundestrände am Gardasee
Wie in Italien üblich, ist auch das Baden von Hunden im See selbst nicht erlaubt, auch wenn sich die Beachtung dieser Regel naturgemäß auf offizielle Hauptstrände bezieht. Wer zum Besuch des Seeufers außerhalb von Uferpromenaden nicht inoffizielle Stellen außerhalb der Orte suchen möchte, kann sein Glück auch an einigen offiziell erlaubten Uferstellen versuchen.
Die Detailregeln (z.B. zeitliche Einschränkungen, Leine etc.) weichen jedoch in jeder Gemeinde etwas ab. Wir sammeln hier hier offizielle Hundestrände und Tipps für inoffiziell geduldete Regelungen in Ortsnähe.
Hundestrand Gardasee-Karte
Mit dieser Karte finden Sie schnell die nächstgelegenen Hundestrände zu ihrem Ferien-Ziel.
(Alle Strand-Tipps ohne Gewähr)
Gardasee Hundestrand-Details nach Region sortiert
Gardasees – Nordseite: Trentino Hundestrände

An der Nordseite dominieren am Gardasee die Surfer und Segler. Uns sind hier keine offiziellen Hundestrände bekannt. Interessant kann hierfür aber ein Ausflug zu kleineren Seen unweit des Gardasees sein:
Hundestrände am Ledrosee – Liegt nordwestlich des Gardasees aus und von Riva aus schnell über eine Tunnelverbindung zu erreichen. In Ledro, im Ortsteil Pur, liegt neben dem öffentlichen Strand ein abgezäunter Hundestrand. Auch in der Nähe von dem Ort Molina liegt einen Strandabschnitt an einem Campingplatz, an dem Hunde toleriert werden.
Hundestrand am Lago di Tenno – Nördlich von Riva, höher gelegen, über Serpentinenstraßen zu erreichen. Schöner kleiner See mit kristallklarem Wasser. Am Hauptstrand in Tenno sind Hunde bis Ende Mai und und wieder ab Anfang Oktober erlaubt. Es gibt aber ganzjährig einen Hundestrand. Man muss vom Ort aus gesehen, an der linken Seite etwa zwei Drittel des Sees auf einem höher gelegenen Weg entlang gehen, um an den Hundestand zu kommen (relativ wenig Schattenplätze).
Torbole – schon eher zur Ostseite gehörend: Öffentlicher Strand-Abschnitt, angeleinte Hunde sollen erlaubt bzw. toleriert werden am Lungolago Conca d’Oro in Richtung Malcesine.
Die Provinz Trient bildet zusammen mit Südtirol die autonome Region Trentino-Südtirol im Norden. In Nähe des Sees ist die Natur von hohen Bergen geprägt. Die Ecke ist besonders bekannt als Surfrevier. Kulturell noch eher österreichisch geprägt als der Süden des Gardasees. Größerer Ort: Riva.
Ausflugstipps mit Hund im Norden: Wasserfall von Varone, höher gelegener Ledro-See, Extremkletterer gucken im Hinterland bei Arco und Nago.
Gardasee – Ostseite Hundestrände

Der Osten ist zur italienischen Region Venetien zugehörig. Bekannte Urlaubsorte, u.a.: Garda, Malcesine, Torri del Benaco, der Weinort Bardolino oder Lazise (mit ausgeprägtem Hafencharakter).
Nach den uns vorliegenden Tipps sind bei folgenden Orten im Osten des Gardasees Hunde an der Leine unter anderem an folgenden Abschnitten erlaubt:
Malcesine Hundestrand – Hunde können an einige öffentliche Strände von Val di Sogno und Campagnola mitgenommen werden.
Brenzone – Mehrere kleinere Badestellen bei den Ortsteilen Magnano, Assenza, Porto und Castelletto. Hunde dürfen mit an den Strand, wenn auf andere Badegäste Rücksicht genommen wird (vor allem bei „eindrucksvollen“ Hunden einen Maulkorb mitzuführen, kann nicht schaden). In der vollen Sommersaison relativ voller Strand, dann eher eine Idee für die Morgens und Abends.
Torri del Benaco – Hunde können mit an den Strand, wenn sich kein Badegäste gestört fühlen. An konzessionierten Stränden besteht allerdings Maulkorbpflicht.
Bardolino – Strand zwischen Garda und Bardolino, offiziell nur erlaubt, wenn keine anderen Strandgäste dort sind. Daher eher ein Tipp für die Nebensaison.
Lazise – An Teilen der öffentlichen Strände toleriert, wenn auf andere Badegäste Rücksicht genommen wird.
Ausflugstipps mit Hund im Osten: Das wunderschöne Wandergebiet rund um den Monte Baldo im Hinterland des Sees. Südöstlich in erreichbarere Entfernung zum See bietet sich zudem Verona mit seiner sehr schönen Altstadt zum Bummeln und Shoppen an.
Gardasee – Westseite Hundestrände

Der lombardische Westen des Sees ist geprägt durch eine teils mächtige Bergkulisse und und belebte Orte, die sich trotzdem in Teilen noch einen gemütlichen Charme bewahrt haben. Besonders umtriebig geht es im kleinen Ort Salò zu, etwas vornehmer in Gardone und besonders schmuck zeigt sich der Ort Limone Sul Garda.
Nach den uns vorliegenden Tipps sind bei folgenden Orten im Süden des Gardasees Hunde an der Leine unter anderem an folgenden Abschnitten erlaubt:
Toscolano- Maderno – abgezäunter, ca. 700 Meter langer Hundestrand (Bau Beach), am Strand Rivagranda, unterhalb der Parocchia Dei Santi Pietro e Paolo, beim Ortsausgang Richtung Gargnano. In der Sommersaison mit Kiosk, Sonnenschirme, Bade-Aufsicht, Kinder-Spielplatz, trotzdem laut unseren Infos kostenfreier Zugang.
Gargnano – Spiaggia della Gial, Hunde erlaubt am Kiesstrand vor Via Rimembranze.
Salò – Hunde erlaubt an einem Teil des öffentlichen Strandes in Via Tavine (Richtung Portese). Ca. 500 qm groß, Parkbänke, Abfallbehälter und Wasserstelle für die Hunde vorhanden, kostenloser Zugang.
Ausflugstipps mit Hund im Westen: Im Westen des Gardasees gibt es diverse schöne Buchten, die einen Ausflug lohnen. Rund um Gargano existieren zudem besonders ausgiebige Wanderrouten, ebenso auf zwei Hochebenen im Nordwesten, Tremòsine und Tignale.
Gardasee – Südseite Hundestrände

Unübersehbar ragt die Festung von Peschiera im Süden des Sees ins Land. Wer shoppen gehen möchte, findet die besten Möglichkeiten zum Bummeln und Einkaufen im trubeligen Desenzano. Eine ganz besondere Lage hat der Ort Sirmione, der auf einer langgezogenen Halbinsel quasi mitten im Gardasee liegt.
Nach den uns vorliegenden Tipps sind bei folgenden Orten im Süden des Gardasees Hunde an der Leine unter anderem an folgenden Abschnitten erlaubt:
Peschiera del Garda: Im Sommer zwischen Mai und September sind an den Hauptstränden keine Hunde erlaubt. Dafür gibt es aber den Bau Beach, einen der zur Zeit am schönsten angelegten offiziellen Hundestrände am Gardasee. Er befindet sich zwischen den Ortsteilen Bergamini und Fornaci. Am Bau Beach kann man sogar mit Hund zu baden. Am Strand , besteht für Hunde Leinenpflicht. Der kostenpflichtige Hundestrand (inkl. Sonnenschirm, Liegestuhl, Duschen, WCs), ist in den Sommermonaten täglich geöffnet.
Castelnuovo del Garda, östlich von Peschiera – Hunde werden nach Urlauber-Tipp am den freien Strand zwischen dem Hafen Porto Campanello und Gardaland toleriert, wenn keine anderen Urlauber gestört werden.
Sirmione – Angeleinte Hunde werden auf einigen Strandabschnitten toleriert. An einigen Stränden ist ein Hundeverbot ausgeschildert.
Desenzano – Hunde sollen laut Urlaubern am Strand „Spiaggia d’Oro“ erlaubt sein.
Moniga del Garda – Ausgeschilderter Hundestrand-Abschnitt für Hunde im Ortsteil Preara.
Hunde-Ausflugstipps im Süden: Das südliche Hinterland des Sees ist geprägt von kleinen Orten mit Resten alter Stadtmauern, Weinorten und darüber verteilt auch mit einer größeren Anzahl von Ferienwohnungen und Ferienhäusern.
(Alle Strand-Tipps ohne Gewähr)
Ferienwohnungen +Ferienhäuser mit Hund am Gardasee
Hier finden Sie Ferienwohnungen und Ferienhäuser rund um den Gardasee und an vielen weiteren Seen und in anderen italienischen Regionen, in denen die Mitnahme eines Hundes möglich ist. Je näher Sie am See wohnen möchten und je beliebter die Ferienzeit ist, desto eher sind die besten Mietobjekte in der Regel ausgebucht. Dies gilt allerdings nicht nur für den Gardasee, sondern auch für viele weitere Regionen im Norden von Italien.
Hunde <–> Italienisch:
Il cane – der Hund
Cani permessi – Hunde sind erlaubt
Cani non permessi – Hunde nicht erlaubt
Spiaggia per cani – Hundestrand
Tenere i cani al guinzaglio – Hunde bitte anleinen